Transparente Preiskalkulation & Löhne

Transparente Preiskalkulation

Unsere Produkte werden von uns persönlich im eigenen Atelier für dich auf deine Bestellung und gegebenenfalls mit Individualisierung angefertigt und haben deshalb einen entsprechenden Preis. Wir übernehmen außerdem langfristig die Verantwortung für unsere Produkte und bieten einen Reparatur-Service an. 

Wie wir zu diesem kommen möchten wir dir ganz transparent offen legen, damit du verstehst wofür du bezahlt und was der Wert hinter unseren Kleidungsstücken ist.

Wenn du ein Produkt in unserem Shop zusammengestellt hast, zeigen wir dir eine erste Aufschlüsselung, wie sich der Kaufpreis zusammensetzt:

1. Materialkosten

2. Produktionskosten

3. Individualisierung

4. Aufschlag (19%)

5. Rabatte und Ausverkauf

Diese werden wir folgend weiter erläutern.

Weiterlesen

Faserlexikon

Hand hält Baumwollfasern vor einem weißen Hintergrund

Faserlexikon

Auf dieser Seite haben wir euch allgemeine Informationen über Textilfasern zusammengestellt und stellen euch Rohstoffe und Verarbeitungsprozesse und den damit zusammenhängenden Ökologischen Impact vor.

Weiterlesen

Unsere Materialien und Zutaten

Unsere Materialien und Zutaten

HIER stellen wir euch ausführlich unsere ganzen verwendeten Materialien vor: woraus sie bestehen, woher wir sie beziehen, warum wir uns für diese entschieden haben, was sie uns kosten. 

Schreibt uns gerne in die Kommentare wenn euch noch Informationen fehlen.

Möchtet ihr noch mehr Informationen über die Zugrundeliegenden Rohstoffen der Fasern, schaut in unser Faserlexikon.

Weiterlesen

Fast Fashion _ Slow Fashion

Fast Fashion erklärt

Fast Fashion zeichnet sich durch wöchentlich neue und schnell verfügbare Trends aus (Bis zu 52 Micro-Kollektionen im Jahr = 1 pro Woche), welche überwiegend über Social Media Kanäle wie TikTok, YouTube und Instagram von Influencer*innen, Kund*innen und Nutzer*innen beworben und verbreitet werden.

 

Die Brands betreiben zum Teil Greenwashing um die Produkte nachhaltiger darzustellen als sie sind und den Käufer*innen das Schlechte Gefühl des Überkonsums zu nehmen: Fast Fashion kann jedoch nicht nachhaltig sein. (link Beitrag Greenwashing)

Weiterlesen